Über uns

Seit über 60 Jahren Familienbetrieb aus Leidenschaft

Vom kleinen Handwerksbetrieb zu einem der bedeutendsten Hersteller für Sonnen- und Insektenschutztechnik

Sichtbar happy – das sind wir. Über 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in Rettenbach und Oederan an den perfekten Produkten für Sonnenschutz, Raffstore, Rollladen, Markisen und Insektenschutz. Auch wenn im Arbeitsalltag viel gelacht wird, wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und handeln nachhaltig. Nachhaltig im Blick auf unsere Partnerschaften, die Umwelt und der Qualität unserer Produkte. Wir haben Mut für Neues, begegnen einander mit Respekt und auf unser Wort ist Verlass.

Auszeichnungen Gif
Geschäftsleitung Miriam Albrech

Dass sich das Unternehmen seit Jahren eine Position und einen Namen auf dem Markt gemacht hat, ist auch unseren Fachkräften zu verdanken. Neben einer fundierten Ausbildung bieten wir in unserer Reflexa-Akademie kontinuierliche Aus- und Weiterbildungen für die eigenen Mitarbeiter an. So sorgen wir bereits ganz am Anfang der beruflichen Laufbahn dafür, dass der Grundstein für unsere zukünftigen Fachkräfte gelegt ist.

 

Miriam Albrecht, Geschäftsführerin von Reflexa

Standorte

Reflexa Werk in Rettenbach

Rettenbach ist eine Gemeinde in der Nähe von Günzburg. Am Ende des Ortes hat das Unternehmen seinen Hauptsitz. 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren hier täglich Produkte für den Sonnen- und Insektenschutz, Rollladen, Plissee und Schrägverschattung. Auch die Verwaltung, bestehend aus Geschäftsführung, Personal, Einkauf, Produktmanagement, Konstruktion und Marketing hat dort ihren Sitz.

 

Silbermannstraße 29 | 89364 Rettenbach

Reflexa Werk in Oederan

In Oederan, Sachsen, produzieren 30 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hochwertige Reflexa Rollladen. Durch Leidenschaft und Fachkenntnis, mit den höchsten Qualitätsansprüchen entstehen Produkte, die durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und Funktionalität überzeugen.

 

Ringstaße 4-6 | 09569 Oederan

1961

Unternehmensgründung

Hans-Peter Albrecht gründet sein Unternehmen im bayerisch-schwäbischen Rettenbach mit dem Namen Vista. Mit 3 Mitarbeitern beginnt die Produktion der ersten Verbundfenster-Jalousien.

1961

1964

Änderung des Firmennamens

„Vista“ wird zu Reflexa. Der Name setzt sich zusammen aus den Worten „Rettenbach“. „flexibel“ und dem Namen des Gründers „Albrecht“. 

1964

1965

Reflexa wächst

Reflexa stellt die ersten Außendienstmitarbeiter ein. Die Produktion der Vorhangschienen beginnt in Günzburg.
In Zillhausen gründet sich ein Betrieb zur Herstellung von Leichtmetalljalousien.

1965

1970-73

Ausgliederungen und Baubeginn

Die Rollladenproduktion wird für eine kurze Zeit nach Offingen ausgelagert. Genauso die Vorhangschienenproduktion nach Neu-Ulm. Zur gleichen Zeit entsteht eine Fusion mit einem anderen Vorhangschienenhersteller. Weiterhin werden 1971 die ersten Reflexa Markisen gebaut. 1973 wird der Bau des neuen Industriewerks und der Verwaltung geplant.

1970-73

1967 - 1969

Firmenerweiterung und neue Produkte

1967 steht die erste große Erweiterung des Firmengeländes bevor. Es werden eine neue Fertigungshalle und ein Verwaltungsgebäude gebaut. Die Produktpalette erweitert sich im Jahr 1968 um Fensterbänke und Rollläden. Zusätzlich beginnt 1969 in Steyer in Österreich die Jalousienproduktion und der Sportverein FC Reflexa Rettenbach wird gegründet.

1967 - 1969

1974

Großer Umzug

Der Umzug an den heutigen Standort erfolgt. Daher wird auch der Standort in Offingen aufgelöst.

1974

1977

Patentanmeldung

Der Umzug an den heutigen Standort erfolgt. Daher wird auch der Standort in Offingen aufgelöst.

1977

1983 - 1990

Eröffnung in Österreich und den USA

1983 wird ein Zweigwerk in der Nähe von Innsbruck eröffnet, sowie 1984 das American Reflexa in Detroit mit mehr als 40 Mitarbeitern. 1986 wird das Produkt AsyMa eingeführt. 1990 wird die REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH & Co. KG gegründet.

1983 - 1990

1991 - 2005

Erweiterungen und Renovierung

Die Rollladenproduktion in Hohenfichte wird 1991 eröffnet und Plissees erweitern das Produktsortiment. 1994 kommen die Atix Dachfensterrollladen dazu. 2001 wird das Zweigwerk in Oederan / Sachsen für die Rollladenproduktion eröffnet. Das Werk in Hohenfichte wird geschlossen. 2005 wird Insektenschutz eingeführt.

1991 - 2005

2011-2016

Neue Einführungen und Auszeichnungen

2011 wird das Innenverschattungssystem „Plisseo®“ eingeführt und 2012 der Rollladen Concepto XT. 2015 wird eine eigene Pulverbeschichtungsanlage am Standort in Rettenbach gebaut. Im selben Jahr wird Reflexa zwei Mal ausgezeichnet. Einmal mit der Auszeichnung Top100 als Top Innovator 2015 und ein anderes Mal für die Designmarkise „aeria“ mit dem Plus X Award. Ein Jahr später gewinnt Reflexa für das gleiche Produkt den German Design Award.

2011-2016

2010

Große Renovierung

Das Gebäude in der Silbermannstraße wird komplett renoviert und modernisiert. Flylock Insektenschutz entsteht.

2010
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner