Bundesförderung für effiziente gebäude (BEG)

BEG-Förderung für Ihren Sonnenschutz

Staatliche Zuschüsse für energieeffizienten Sonnenschutz

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs – darunter auch außenliegende Sonnenschutzsysteme wie Rollläden, Raffstoren und Markisen mit automatischer Steuerung. Diese tragen dazu bei, Räume im Sommer vor Überhitzung zu schützen und im Winter Heizenergie zu sparen, indem sie die Wärmedämmung verbessern.

 

Ein gut geplanter Sonnenschutz senkt nicht nur die Energiekosten, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima und steigert den Wohnkomfort. Dank der staatlichen Förderung profitieren Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen von finanziellen Zuschüssen, die den Umstieg auf moderne und energieeffiziente Lösungen erleichtern.

Was wird gefördert?

Die BEG-Förderung unterstützt den Einsatz moderner Sonnenschutzsysteme, die zur Energieeinsparung beitragen und gleichzeitig den Wohnkomfort verbessern. Gefördert werden:

Außenliegende Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtnutzung – sowohl als Ersatz bestehender Systeme als auch beim erstmaligen Einbau.

Neubau oder Erneuerung von Rollläden und Verschattungselementen gemäß DIN 4108-2 für eine effektive Wärmeregulierung.

Fensterintegrierte Verschattungssysteme , die für eine nachhaltige Reduzierung des Energieverbrauchs sorgen.

Bei uns umfasst das BEG-Programm die Förderung einer breiten Auswahl an hochwertigen Sonnenschutzlösungen – darunter Raffstore, Schrägverschattung, Senkrechtmarkisen, Rollläden und Schrägverschattung.

Wie hoch ist die Förderung für Einzelmaßnahmen?

Die BEG-Förderung bietet attraktive Zuschüsse für Sonnenschutzmaßnahmen:

20 % Förderung der Investitionssumme

Mindestens 2.000 EUR brutto Investitionssumme erforderlich

Maximal 60.000 EUR brutto förderfähige Kosten pro Wohneinheit

Zusätzlich gibt es einen 5 %-Förderbonus, wenn die Maßnahme Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) im Rahmen der „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ ist. Die Förderung wird von der BAFA verwaltet. 

Ablauf der Beantragung

Schritt 1

Energieeffizienz-Experten finden unter: www.energie-effizienz-experten.de

Schritt 2

Erstellung einer technischen Projekbeschreibung durch den Energieeffizienz-Experten (noch vor der Baumaßnahme)

Schritt 3

Antragstellung der Förderung für Einzelmaßnahmen durch den Energieeffizienz-Experten

Schritt 4

Erteilung des Zuwendungsbescheids durch den Energieeffiezienz-Experten

Schritt 5

Start des Bauprojekts

Informationen über den genauen Ablauf finden Sie auf der Website des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

staatlich gefördert

Investieren, sparen, profitieren

Finanzielle Entlastung Icon

Finanzielle Entlastung

Dank staatlicher Zuschüsse reduziert sich Ihr finanzieller Aufwand.

Energieeffizienz Icon

Langfristig Energie sparen

Weniger Heiz- und Kühlkosten dank effizienter Verschattung.

Wertsteigerung Icon

Nachhaltige Wertsteigerung

Automatisierter Sonnenschutz erhöht den Immobilienwert.

FAQ

Fragen und Antworten zur BEG-Förderung

Wer kann die BEG-Förderung für Sonnenschutz beantragen?

Die Förderung steht Privatpersonen, Unternehmen, Wohnungsbaugesellschaften und kommunalen Einrichtungen zur Verfügung, die Maßnahmen zur Energieeinsparung umsetzen möchten.

Welche Sonnenschutzsysteme sind förderfähig?

Gefördert werden außenliegende Sonnenschutzsysteme wie Rollläden, Raffstoren und andere Verschattungssysteme mit automatischer Steuerung, die den Energieverbrauch nachweislich reduzieren.

Wie hoch ist die Förderung und welche Kosten werden übernommen?

Die Förderung beträgt bis zu 20 % der Investitionssumme, bei einem förderfähigen Mindestbetrag von 2.000 Euro brutto. Zusätzlich kann ein 5 % Bonus gewährt werden, wenn die Maßnahme Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ist.

Kann ich die Förderung auch für eine Nachrüstung beantragen?

Ja, sowohl der Ersatz bestehender Sonnenschutzsysteme als auch der erstmalige Einbau sind förderfähig, sofern die technischen Anforderungen erfüllt sind.

Welche Voraussetzungen müssen für die Förderung erfüllt sein?

Die Sonnenschutzsysteme müssen energieeffizient sein, eine automatische Steuerung besitzen und den Anforderungen der DIN 4108-2 für den sommerlichen Wärmeschutz entsprechen.

Muss die Installation durch einen Fachbetrieb erfolgen?

Ja, die fachgerechte Installation durch ein qualifiziertes Unternehmen ist Voraussetzung für die Förderung. Eigenleistungen sind nicht förderfähig.

–> Einen Reflexa Fachpartner finden Sie hier

Wie beantrage ich die Förderung?

Der Antrag wird vor der Umsetzung über das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) durch den Energieeffizienz-Experten gestellt. Nach der Installation muss die Maßnahme nachgewiesen werden, um die Auszahlung der Förderung zu erhalten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner